Tipps & Links
Alle Tipps und Links der Kinderseiten auf einen Blick ….
Klimawandel? Was ist das?


Klima - Mehr Infos
Hier findet Ihr die Geschichte eines Eisbären, dem es zu warm geworden ist (oekom Verlag).
In dem Buch „Das ist auch meine Welt“ von Gerda Raidt wird nicht nur der Klimawandel erklärt sondern auch vieles, was damit zusammenhängt. Und auch, was wir selbst machen können. Hier geht es zur Buchvorstellung auf Youtube.
Das Wissenschaftscomic „Klar Soweit?“ berichtet anschaulich die Fakten zum Klimawandel (helmholtz.de).
Bei der Kindernachrichtenseite Logo vom ZDF gibt es noch viele weitere Infos zum Klima.

Unterwegs - Mehr Infos
Wie fahrradfreundlich sind unsere Straßen? Hier findet Ihr ein Interview des WDR mit Kindern und Jugendlichen zum Thema.
Sicher mit dem Rad zur Schule! Der ADFC berichtet zum Thema.
Kidical Mass ist eine ausgezeichnete Initiative für kinderfreundliche Rad- und Gehwege und mehr …
Beim Verkehrsclub Deutschland e.V. gibt es viele Infos und gute Ideen für ein grünes, gesundes, sicheres Wohnen und Unterwegssein für Kinder und Erwachsene
Um für Fußgänger bessere und sicherere Wege zu schaffen gibt es große Veranstaltungen in ganz Deutschland: die Fußverkehrskongresse. Da geht es auch um Kinder.
Radelt auch mit!

Tolle Sendungen zum Thema online!


Viele Infos zu Klima und Umwelt
Hier informiert die Maus über Klima und Umwelt (WDR)
Eine neue Sicht auf die Erde: Mit der Maus und Alexander Gerst im Weltall (WDR)
Logo-Kinder-Nachrichten und Infos rund ums Klima (ZDF)
Tolle Serien für die Umwelt:
Das Green Team (KIKA)
Die Klimaretter (KIKA)
Mehr Infos und Quizze zur Umwelt:
Umwelt schützen jetzt (KIKA)
Erde an Zukunft (KIKA)

Einkaufen, Plastik und Müll
Infos zu Plastik im Meer von den Naturdetektiven des BFN.
Die „Grünen Helden“ sind Kinder, die auf Plastik „pfeifen“. Mit vielen tollen Tipps und Rezepten. Vorgestellt von der Autorin auf Youtube.
„Pia und Poppy und das Rätsel um den Seelöwen“ ist ein Abenteuer-Buch, das an der Westküste Amerikas spielt. Plastik kommt auch darin vor. Vorgestellt von der Autorin auf Youtube.
In Zukunft plastikfrei! Erde an Zukunft berichtet (KIKA).
„Zeit statt Zeug“ schenken – hier findet ihr mehr darüber!
Infos zu tollen Tauschbörsen gibt es zum Beispiel bei Smarticular.
Reparatur-Cafés und Reparatur-Initiativen gibt es überall in Deutschland ….
Plastik? Nein Danke!

Kit mag Tiere! Du auch?


Tiere - Mehr Infos
Frühling, Sommer, Herbst und Winter auf dem Bauernhof. Hier gibt es 4 Filme über einen Bauernhof, wo es Tieren gut geht. Und allerhand auf den Feldern angebaut wird (Sendung mit der Maus, über Youtube).
Im Lexikon von hanisauland.de findet Ihr Erklärungen, was Tierschutz ist.
Ferkel“Wilfried“ will nicht gefressen werden. Eine abenteuerliche Reise beginnt. Ein Buch für Kinder ab 8 Jahre. Buchpräsentation von Reinhard Stöckel auf Youtube.
Rezepte ganz ohne Milch, Ei und Fleisch – zum Beispiel bei den echten Mamas …
Gemüse selber anbauen? Na klar! Unter Selbermachen.de gibt es hilfreiche Infos dazu.

Spatzen, Amseln & Co
Singvögel bestimmen? der Nabu hat dafür einen Online-Vogeltrainer, wo man auch den Gesang anhören kann.
Wann singen welche Vögel in der Früh? Und wie klingt das? Die Vogeluhr des Nabu zeigt es dir!
Singvögel beobachten? Gute Tipps dazu findest du in diesem Film des Nabu auf youtube
Vogelhäuser bauen leicht gemacht! Mit der Anleitung des BUND.
Auch Insekten brauchen ein Zuhause. Hier geht es zur Bauanleitung für Insektenhotels des BUND.
Süße Biene zum Selberhäkeln! Mit Eltern oder Großeltern gut machbar! Gesehen beim BUND.
Oma und Opa kennen sich aus mit Singvögeln!

Bäume sind die Lunge der Erde!


Bäume - Mehr Infos
„Wir retten den Wald“ – ein tolles Buch, geschrieben und gemalt von Alma, 8 Jahre. Vorgestellt vom Freundeskreis Buchkinder e.V. auf Youtube.
Hier gibt es drei Beispiele für Vereine, die sich für heimische Wälder einsetzen. Das Bergwald-Projekt setzt sich für Erhalt und Gesundheit von Wäldern ein – in ganz Europa. Nabu und BUND setzen sich auch gezielt in Projekten für heimische Wälder ein. Und viele, viele Freiwillige helfen mit!
Der Förster Peter Wohlleben setzt sich besonders für den Schutz von Buchenwäldern ein.
Ecosia ist eine Internet-Suchmaschine, die Baumpflanzungen unterstützt und mit erneuerbarem Strom betrieben wird.

Filmtipp: Vier Mädchen, ein Ziel!
Kit kennt einen besonderen Film. Er ist für ältere Kinder ab 9 Jahren und ihre Eltern oder Großeltern zum gemeinsam Anschauen und Besprechen geeignet.
Es geht um vier Mädchen. Sie sind 11 bis 14 Jahre alt. Sie stammen aus Indien, Australien, Indonesien und dem Senegal. Sie alle setzen sich für Natur- und Klimaschutz ein. Der beispielhafte Einsatz aller vier Mädchen braucht einen langen Atem. Ihr Elan und ihre Tatkraft inspirieren nicht nur ihr Umfeld, sondern auch Zuschauer allen Alters.
Der Film „Kinder der Klimakrise – 4 Mädchen, 3 Kontinente, 1 Mission“ der Regisseurin Irja von Bernstorff ist noch bis bis 17.04.2022 auf arte zu sehen.
Es gibt viele tolle Kinder, die viele tolle Sachen machen!

Und es gibt viele tolle Jugendgruppen!


Mitmachen - Mehr Infos
Hier findest Du Angebote und Infos, die es deutschlandweit gibt. Es gibt aber auch viele weitere Vereine und Initiativen vor Ort, die sich für die Natur einsetzen.
> Naju – die Jugendorganisation des Nabu
> Kinder und Jugendliche beim BUND
> Greenpeace – für Kinder und Jugendliche
> WWF und Kinder und Jugendliche
> Der LBV – auch für Familien und Kinder
> Der DAV hat auch Angeboten für Kinder
> Die Schreberjugend – auch für Kinder

Kita und Schule mal anders!
Klima-Kita? Na Klar!
Sprecht mit der Einrichtungsleitung Eurer Kita. Und mit anderen Kindern und Eltern. Es gibt viele gute Ideen, wie Klimaschutz, gesundes Essen und Lernen mit der Natur für Kita-Kinder möglich sind.
Klima-Klasse. Für Schulkinder!
Bitte deine Lehrer, das Klima-Thema im Unterricht zu besprechen. Mach mit anderen Schülern Aktionen an eurer Schule. Hier findet ihr gute Angebote dafür:
> Die Aktionswoche Klima findet vom 20.-24.9.2021 in den Schulen statt. Unterstützt von namhaften Prominenten.
> Klima-Schule, schon jetzt, mit viel Material online. Es gibt auch ein Schulprogramm für die Klassen 2-6. Bei Public Climate School. Schaut mal rein! Ab 22.11.-26.11.2021 wieder live.
> Tolle Challenges, die Spaß machen! Von den Weltfairstehern. Für Schulklassen, aber auch für die Familie zu Hause.
> Schule im Aufbruch – ausgezeichnete Angebote!
> Die Arbeitsgemeinschaft „Schule“ der Parents for Future hat viele weitere Links zum Thema Klima und Schulbildung gesammelt.
Auch so kann Unterricht aussehen!

Das Klima muss geschützt werden! Aber wie geht das? Weniger Abgase! Was wir dafür tun können? Richtig viel!
Seht selbst ….