Bücher über Bücher …
Zum Anschauen. Vorlesen. Selber lesen. Anhören. Besprechen ….
Drei Buchempfehlungen …
Kit ist für euch zur Bücherei geradelt und hat nach empfehlenswerten Büchern gestöbert. Hier sind drei davon! Schaut doch selbst mal in eurer Bücherei nach!

„So viel Müll! Wie du die Umwelt schützen kannst“
Autorin: Jess French, Botschafterin des Jane Goodall Instituts. Mit einem Vorwort vom Naju. Für Kinder ab 6 Jahren. Umwelt-Buchtipp der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V.
Ihr lernt in diesem Buch nicht nur alles über den Müll, sondern auch über alle anderen Umwelt-Probleme. Natürlich wird auch der Klimawandel besprochen. Denn alles hängt miteinander zusammen. Wie wir unseren Planeten schützen können? Seht selbst. Das Buch ist voller spannender Details und überraschender Infos. Schnuppert doch mal rein!
„Das große Buch für Weltretter“
Autor: Martin Verg. Mit Alexander Gerst, Maja Göpel, Volker Quaschning, Carola Rackete, Sarah Wiener und vielen anderen. Ausgezeichnet von der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. Für Kinder ab 8 Jahren. Bemerkenswerte Menschen, die sich für ihre Ziele einsetzen kommen zu Wort: Für Klima-Gerechtigkeit oder auch für Menschen-Rechte, zum Beispiel. Warum diese beiden Themen und alles andere im Buch miteinander zusammenhängen? Lest selbst!
„100 Dinge, die du für die Erde tun kannst“
Autorin: Janine Eck. Empfehlenswert für Kinder ab 7 Jahren. Dieses Buch steckt voller praktischer Mitmach-Tipps für Zuhause … und auch vieler Hintergrund-Informationen. Kit hat nicht schlecht gestaunt, was noch alles für das Klima und die Natur getan werden kann! Schnuppert mal mit eurer Familie rein … Hier gehts zum Buch.

Kit Klimamonster findet besonders toll:
„Ich bin ein Kind und ich habe Rechte“ – ein kraftvolles Bilder-Buch zum Thema für Kinder aller Altersstufen. Von Alain Serres und Aurélia Fronty.Hier gehts zum online hineinschnuppern ins Buch …


Kit Klimamonster empfiehlt außerdem:
„Müll – alles über die lästigste Sache der Welt“ von der Autorin Gerda Raidt wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Auf der Website der Autorin gibt es mehr Infos dazu. Auch zum ebenfalls sehr empfehlenswerten Buch „Das ist auch meine Welt“, das Kindern mit starken Bildern und prägnanten Texten komplexe Zusammenhänge zu Klima- und Umweltschutz erklärt.


Mehr Bücher, Podcasts und Links
Mehr Buchempfehlungen:
In dem Buch „Das ist auch meine Welt“ von Gerda Raidt wird nicht nur der Klimawandel erklärt sondern auch vieles, was damit zusammenhängt. Und auch, was wir selbst machen können. Hier geht es zur Buchvorstellung auf Youtube.
Das Kinder- und Jugend-Literatur-Zentrum „Jugendstil“ hat noch weitere gute Buchempfehlungen (unter publicclimateschool)
Buchtipps von der Leipziger Klima-Buch-Messe gesammelt von den Parents for Future
Kinderbuch-Empfehlungen zum Thema Klima, Umwelt und Natur auf der Website Utopia.
Hören:
Oma, Opa erzählt mal … Geschichten von früher, für Klima- und Naturschutz, von Großeltern für die Zukunft der Enkel (G4F auf Spotify)
Die Erde und wir – für Kinder und Eltern, denen das Wohl unseres Planeten am Herzen liegt (Spotify-Musik-Playlist)
Online stöbern und lesen:
Infos zu Klima- und Naturschutz (HanisauLand)
Wusstest du schon…? Das geht auf Kosten unserer Umwelt (KiKa, Animationen)
Unter Climatescience gibt es online Kindergeschichten zu lesen (English)
Our Kids Climate (English)
Das Klima muss geschützt werden! Aber wie geht das? Weniger Abgase! Was wir dafür tun können? Richtig viel!
Ihr wisst jetzt Bescheid. Macht mit! Wie Kit!